Transparente Universität
Auf einer Bruttogeschossfläche von 13.800 qm sind die zentralen Einrichtungen des neuen Zernike-Campus untergebracht, aber auch die Institutsräume der mathematischen und naturwissenschaftlichen Fakultät. Die Studenten finden hier eine Mensa, eine Bibliothek, diverse Hörsäle, einen Ausstellungsraum und zwei Geschäfte, die sich in den unteren Geschossen befinden. Die Instituts-, Seminar- und Büroräume liegen in den oberen Stockwerken. Die Materialien Glas und Stahl dominieren. Die beiden unteren Ebenen sind nach außen transparent und verleihen dem Bauwerk einen sehr offenen Charakter. Die oberen Geschosse sind ebenfalls verglast, doch besteht hier die Fassade aus Glas, das mit blauem Siebdruck versehen ist. Die unregelmäßig, aber rhythmisch eingelassenen Fensteröffnungen erzeugen eine lebendige Struktur, besonders in der Nacht. Der größere, obere Gebäudeteil scheint über dem Erdboden zu schweben.

Glas, Stahl und viel
Transparenz sind die augenfälligsten Merkmale des Fakultätsgebäudes Bernoulliborg für Mathematik, Physik und Informatik der Universität Groningen. In kurzer Bauzeit entstand ein hochmodernes Institutsgebäude, das den rationalen Charakter der Fakultäten unterstreicht, aber auch Umweltaspekten gerecht wird. Interstuhl konnte mit den nahezu 500 gelieferten Sputnik- und Younico- Modellen die Anforderungen bestens erfüllen, aber auch gestalterisch in diesem anspruchsvollen Ambiente Zeichen setzen.

Offenheit und Individualität!
Die Ästhetik der Offenheit und Leichtigkeit setzt sich auch im Inneren fort. Lichthöfe, viele verglaste Flächen und helle Farben lassen den Bau freundlich und einladend erscheinen, die durchgängige Geradlinigkeit sorgt für Ordnung und Klarheit. Ein solches Ambiente braucht natürlich Möbel, die formal und inhaltlich den gleichen Geist verkörpern. Hier sind die Sputnik-Stühle von interstuhl in ihrem Element. Weiße Kunststoffschalen und weiße Gestelle werden akzentuiert durch starkfarbige Sitzpolster. Die innenarchitektonische Gestaltung wird so intelligent in den Sitzmöbeln fortgeführt und bewirkt eine zusätzliche Verdichtung der Atmosphäre. Doch die Entscheidung für die Stuhlmodelle von interstuhl wurde nicht alleine nach ästhetischen und funktionalen Kriterien gefällt. Besonders wichtig waren für die Auftraggeber die Zuverlässigkeit von interstuhl und die Qualität der Produkte, die sich auch in besonderer Langlebigkeit ausdrückt. Ein weiteres und außerordentlich wichtiges Entscheidungskriterium waren die Umweltaspekte, die für Sputnik und Younico sprachen und nicht zuletzt die EMASZertifizierung, die für die Entscheidung eine besondere Rolle spielte.

Sputnik-Non-Konformist mit Charisma
Erfrischend unkonventionell und zukunftsorientiert im Design. Innovativ in der Materialwahl. Überzeugend in der Leistung. Sputnik ist da zuhause, wo die Lust an der Repräsentation und die Freude an der eigenen Arbeit, das Bedürfnis, sich zu unterscheiden und das Bedürfnis, mit - einander zu kommunizieren in eins fallen. Lieber zu frech als zu langweilig; lieber einmal zuviel riskiert als einmal zu wenig gewonnen. Kaum verwunderlich, dass ein Stuhl, der sich von einer solchen Haltung inspirieren läßt, seinerseits in Design und Material neue Wege geht. Am augenfälligsten in diesem Zusammenhang: die souveräne und selbstbewusste Verwendung von Kunststoff, die konsequent die Fortschritte nutzt, die die Polymertechnik in den letzten Jahren gemacht hat. Puristischer kann ein Bürostuhl kaum daher kommen als Sputnik in der reinen Kunststoff-Variante. Wer freilich den Polster - komfort nicht missen möchte, muss auch nicht auf ihn verzichten. Dann ist Sputnik nicht mehr ganz so puristisch, aber dank der attraktiven Bezüge kaum weniger attraktiv.

Architektur: De Zwarte Hond