S 33
Architonic ID: 1006589
Stuhl freischwingend, Sitz und Rücken Kernleder (Kollektionsfarben), Ledergarnitur läßt sich durch Spannbügel unter dem Sitz straffen, Gestell Rundrohr 25 x 2 mm
Konzept
Ein Meisterstück aus dem Jahr 1926: der S 33 und S 34
Diese Stühle sind die ersten Freischwinger der Möbelgeschichte. Sie wurden 1927 in der Weißenhof-Siedlung in Stuttgart zum ersten Mal eingesetzt. Ab 1925 experimentierte Mart Stam mit Gasleitungsrohren, die er mit Flanschen verband, und entwickelte daraus das Prinzip frei kragender Stühle, die nicht mehr auf vier Beinen ruhten. Damit war ein Konstruktionsprinzip geschaffen, das in seiner formalen Zurückhaltung zu einem wichtigen Baustein in der Geschichte des modernen Möbeldesigns wurde. Stam kam es zu Beginn noch nicht auf den federnden Effekt des gebogenen Stahlrohrs an, sondern auf die klare Form, die perfekt in die modernen Gebäude dieser Zeit passten.
Ohne (S 33) oder mit Armlehnen (S 34). Gestell Stahlrohr verchromt. Bespannung mit Kernleder oder mit Kunststoff-Netzgewebe in schwarz, weiß oder silber. Armauflagen in Massivholz Buche oder Elastomerkunststoff schwarz. Wird auch in Ausführungen „Pure Materials“ mit Büffelleder gefertigt.
Untergestell Metall, Leder, Metall, Sitz Leder
Abonniere die weltweit besten Architektur und Design newsletter
Und erhalte exklusiven Zugang zu den neuesten Nachrichten und Projekten, sorgfältig kuratiert von den renommiertesten Redakteuren der Welt.
Mit der Eingabe deiner E-Mail-Adresse stimmst du zu, Nachrichten, Werbeaktionen und andere kommerzielle Mitteilungen von Architonic zu erhalten. Du kannst unsere ansehen Datenschutzrichtlinie und du kannst dich jederzeit abmelden.